Hier finden Sie Informationen zum Thema Psychotherapie bei Panikattacken und Angstzuständen. Dieser Beitrag wird laufend erweitert, wobei wir hier auch auf das Angebot psychotherapeutischer Behandlung von Angststörungen rund um Innsbruck und in Tirol eingehen werden.
Panikattacken und Angstzustände treffen Menschen unerwartet und heftig. Betroffene wissen oft nicht, woher diese kommen und warum es gerade sie trifft. Wenn Sie unter Angstzustände leiden, ist es sehr wichtig, dass Sie sich Hilfe holen. Je früher eine Psychotherapie bei Panikattacken einsetzt, desto rascher kann auch eine Besserung der Symptome erfolgen. Dann können Panikattacken und Angstzustände zurücktreten. Somit macht es Sinn, die Sache bald in die Hand zu nehmen.
Psychotherapie: Stabilisierung bei Panikattacken
Das Wichtigste am Beginn der Psychotherapie ist eine psychische Stabilisierung. Da es durch Panikattacken und Angststörungen zu einer psychischen Krise kommen kann, ist dies zentral. Für eine Stabilisierung nach Panikattacken und Angstzustände gibt es viele psychotherapeutische Techniken und Methoden. Damit kann man wieder Boden unter den Füßen bekommen. Für eine solche Stabilisierung eignet sich die hypnosystemische Psychotherapie sehr gut, da diese Trancephänomene nutzt. Hier werden Ressourcen von Menschen aktiviert und diese können im Alltag weiterwirken. Betroffene wenden dann die in der Therapie erlernten Methoden im täglichen Leben an.
(mehr …)